Mit einer bemerkenswerten Resonanz haben Gemeindeglieder der Selbständigen Evangelisch-Lutherischen Kirche (SELK) ihre Sorgen und Wünsche bezüglich des Antragspakets zur Frauenordination an den Allgemeinen Pfarrkonvent (APK) 2025 herangetragen. Innerhalb von weniger als zwei Wochen konnten 919 Unterschriften für eine Petition gesammelt werden – 342 davon handschriftlich, 577 online. Die ebenfalls online eingegangenen Kommentare wurden hier als PDF zusammengestellt. Die Initiator*innen zeigten sich von diesem Ergebnis überwältigt und betonen, dass täglich weitere Unterstützer hinzukommen.
Die Petition, die ausdrücklich als „Bitte“ formuliert ist, spricht die Pfarrer der SELK direkt an und bittet sie, auch ihre Verantwortung als Leitung ihrer Pfarrbezirke wahrzunehmen. Die Stimmen der Laien sollen gehört, die Voten der Gemeinden zur Frauenordination ernst genommen werden und in die Entscheidungen auf dem APK einfließen.

Als greifbares Ergebnis der Petition wurden drei gebundene Ausfertigungen der Unterschriften mit den über 140 Kommentaren erstellt. Diese wurden persönlich an die Ansprechpartner Propst Burkhard Kurz, Superintendent Henning Scharf und Florian Reinecke übergeben. Mit kleinen Samenkärtchen, die den Leitspruch „Durch Dich blüht unsere Gemeinde auf“ tragen, wollen die Initiatoren ein sichtbares Zeichen der Hoffnung und Erneuerung setzen.
Die Kirchenleitung der SELK hatte am 13. Juni 2025 beschlossen, dass externe Voten und Stellungnahmen nicht in den offiziellen Verteiler des APK eingebracht werden können. Auf Grund dieser Entscheidung wurde eine Weitergabe der Petition ebenfalls abgelehnt. Die Kirchenleitung verweist auf die Grundordnung, wonach der APK dem Austausch unter den Amtsträgern selbst dient. Persönliche Beiträge sollen ausschließlich von den Anwesenden direkt mündlich vorgetragen werden können. Eine Erläuterung, weshalb der Zweck des Austauschs unter den Pfarrern diesen Umgang mit Anliegen von Gemeinden und Nicht-Geistlichen nötig macht, wurde nicht gegeben.
Die Petitionsinitiator*innen rufen die Pastoren der SELK dazu auf, im offenen Gespräch verbunden zu bleiben und die gesammelten Stimmen als Ermutigung mit in die Beratungen zu nehmen. Ihr Dank gilt ausdrücklich allen Unterzeichnenden und Pastoren, die die Verbreitung der Petition unterstützt haben. „Unsere Gemeinden blühen durch Euch auf“, betonen die Initiator*innen und hoffen, dass diese Aktion als Zeichen für lebendigen Austausch und einer Kultur des Miteinander in der SELK wirkt.
(ms)
22.06.2025
Beitragsbild erstellt von der Redaktion mit Hilfe der KI Midjourney.
