Zum Inhalt springen

inFOyer-Gespräch zur Gewaltfreien Kommunikation mit Konstanze Ebel

Lasst uns miteinander reden – und zwar gewaltfrei! Aber wie geht das? In Ausgabe 21 von inFOyer ist die Künstlerin Konstanze Ebel zu Gast, die von ihren eigenen Erfahrungen mit Gewaltfreier Kommunikation in Kirche und drumherum erzählt. Konstanze Ebel veröffentlicht Zeichnungen unter dem Namen „Dichtungsding“. Sie bringt Kreativität und Kirche zusammen, hält Workshops und Lesungen, sowie Kurse (mit Kindern und Erwachsenen) in einer Familienbildungsstätte. Die Kunsthistorikerin und Autorin schreibt hauptsächlich Reime bzw. Liedtexte und gestaltet ehrenamtlich Gottesdienste in ihrer evangelischen Gemeinde in Bonn. Neben vielen anderen Projekten gehört sie zum Autorinnen-Team der Talk-Box, in diesem Jahr erschien die „Talk-Box Bibel“.

Gewaltfreie Kommunikation ist eine Gesprächstechnik, die auf den US-amerikanischen Psychologen Marshall B. Rosenberg zurückgeht und seit sechzig Jahren internationale Verbreitung erfährt. Insbesondere in extrem schwierigen Kommunikationssituationen kann die Gewaltfreie Kommunikation durch ihre Ansätze und Techniken neue Perspektiven ermöglichen. Es gibt zahlreiche Ausbildungsgänge, Weiterbildungen und Trainingsrunden zur Gewaltfreien Kommunikation. Das inFOyer-Gespräch mit Konstanze Ebel bietet über einen Erfahrungsbericht aus der Perspektive einer Anwenderin einen niederschwelligen Erstkontakt mit diesem Werkzeugkasten des wertschätzenden Umgangs miteinander.

Die Gesprächsreihe inFOyer im YouTube-Kanal der Initiative Frauenordination (InFO) in der Selbständigen Evangelisch-Lutherischen Kirche präsentiert Menschen, Geschichten und Fakten zur Frauenordination mit Livechat. Ausgabe 21 wird am Donnerstag, 10.04.2025 um 19.00 Uhr auf der YouTube-Seite von InFO unter https://youtube.com/live/5aTsPDmNrMc live übertragen. Der Livestream ist kostenlos, das Video wird auch im Anschluss an die Veranstaltung verfügbar sein. Wer im Chat mitdiskutieren will, muss bei YouTube angemeldet sein. Bitte teilen Sie diese Einladung mit möglichst vielen interessierten Menschen!

(ms)
06.04.2025

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert