Zum Inhalt springen

Mission heute

Wahrscheinlich haben die meisten Selkies es gar nicht mitbekommen, dass bei der Online-Synode Ende Juni 2024 zwei interessante Referate zum Schwerpunktthema der Kirchensynode «MISSION» gehalten wurden, weshalb hier noch einmal auf die Manuskripte hingewiesen wird.

Prof. Dr. Eberhard Tiefensee (römisch-katholischer Priester und emeritierter Professor für Philosophie an der Universität Erfurt) referierte über das Thema «Verkündigung der christlichen Botschaft in einem religiös indifferenten Umfeld» (hier das PDF seines Vortrags). Er zeigte auf, dass Menschen in Deutschland heute teilweise bereits über Generationen ohne Religion gelebt haben und die aktive Mitarbeit in Kirchen trotz aller Anstrengungen von Kirchen weiterhin insgesamt abnimmt.

Mit dem Satz «Wer John Latein lehren will, muss nicht nur Latein können, sondern auch John kennen» machte er aufmerksam darauf, dass vor allem die zu lehrenden Menschen im Blick sein müssen. Jesus schaute liebevoll auf die Menschen und ihre Bedürfnisse, und von diesen aus sprach er sie an und handelte.

Tiefensee hob hervor, dass Menschen mehr oder weniger genauso (un)glücklich und (un)zufrieden leben,unabhängig davon, ob sie glauben oder nicht. Nach vertiefenden Gedanken zu den Denkwelten heutiger Menschen entfaltete er Impulse für missionarische Ansätze. Die von ihm gestellten Fragen können Grundlage sein für Gesprächskreise in Gemeinden.

Prof. Dr. Christoph Barnbrock (Professor für Praktische Theologie an der Luth. Theol. Hochschule Oberursel) stellte seine Ausführungen unter den Titel «Abbrüche und mögliche missionarische Neuaufbrüche» (hier das PDF zu seinem Vortrag). Ausgehend von vergleichenden Zahlen zur Entwicklung der SELK (u. a. 1991 rd. 41.300 Kirchglieder/2022 rd. 31.600 Kirchglieder) und möglichen Gründen für das Schrumpfen wies er auf zwei Möglichkeiten hin:

  • «die Tendenz, sich der Welt anzupassen» oder
  • «die Tendenz, sich von der Welt abzuschotten»

Er zeigte auf, dass es nicht um ein Entweder-Oder gehen kann und entfaltete Ideen in drei Richtungen:

  1. Geistliches Leben stärken
  2. Gesprächsräume öffnen
  3. Digitalkonzept

In der nachträglichen Beschäftigung mit den Referaten habe ich einen Antrag zum Thema «Mission» für die Kirchensynode erarbeitet. Wer diesen in seiner Gemeinde einbringen möchte oder einfach anhand des Antrags neu in das Gespräch über Mission einsteigen möchte, kann ihn gerne von mir erhalten.

Dr. Elke Hildebrandt
​​​​​​​e.m.hildebrandt [at] outlook.com
(22.03.2025)

Beitragsbild erstellt von der Redaktion mit Material von pixabay.com

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert