Neue Umfrage dokumentiert Engagement und Haltungen in der SELK
Das Netzwerk „Aufbruch SELK – Kirche in Bewegung“ hat eine Online-Umfrage gestartet, die den Titel trägt: „Mein Beitrag für eine lebendige und vielfältige lutherische Kirche“.
„Aufbruch SELK“ reagiert damit auf eine wachsende Unzufriedenheit in Teilen der Selbständigen Evangelisch-Lutherischen Kirche. Die Beschlüsse des Allgemeinen Pfarrkonvents vom Juni dieses Jahres, die Haltung der Kirchenleitung und insbesondere die Tatsache, dass die Stimmen der Gemeinden nicht ausreichend berücksichtigt werden, haben viele Gemeindeglieder verunsichert und zu Überlegungen geführt, ihr Engagement oder ihre finanzielle Unterstützung zu überdenken.
Die Umfrage verfolgt nicht das Ziel einer repräsentativen Erhebung, sondern möchte ein aktuelles, realistisches Bild der Menschen in der SELK zeichnen, die mit ihren Diensten und Beiträgen das kirchliche Leben tragen. Sie fragt zunächst nach der persönlichen Motivation für das Engagement in der Gemeinde und nach den konkreten Aufgaben, die übernommen werden – vom Lektorendienst über Kinder- und Jugendarbeit bis hin zu Vorstands- oder Küsterdiensten.
Ein weiterer Schwerpunkt liegt auf der Haltung zur Frauenordination, ergänzend wird nach den persönlichen Hauptanliegen, Sorgen um die kirchliche Entwicklung (z. B. Pastorennachwuchs, Gottesdienstbesuch, Überalterung, Finanzierung, theologische Ausrichtung) und möglichen Konsequenzen für Mitgliedschaft oder Beitragszahlungen gefragt.
Die Ergebnisse sollen auf der Webseite des Netzwerks „Aufbruch SELK“ (frauenordination.de/aufbruch-selk) veröffentlicht werden. Dort finden sich auch weiterführende Informationen zu Zielen und Aktionen der Initiative. Zur Teilnahme aufgerufen sind alle Gemeindeglieder der SELK. Der Link zur Umfrage lautet: https://forms.office.com/e/qjxKx5KMKT.
(ms)
12.08.2025
Das Beitragsbild zeigt einen Screenshot der Umfrage.
