Zum Inhalt springen

Zum „Pacta“-Artikel von Werner Klän

Der emeritierte Professor unserer Hochschule Werner Klän hat kürzlich unter dem Titel „Pacta sunt servanda – über kirchliche Ordnungen und ihre Verbindlichkeit“ in Ausgabe 3/2024 der Zeitschrift „Lutherische Beiträge“ einen Artikel veröffentlicht, der viele Menschen in der SELK sehr aufgewühlt hat. Er kann hier nachgelesen werden: https://www.lutherischebeitraege.de/pdf/2024-3_Klaen.pdf
Thomas Hartung aus Frankfurt, derzeit Synodaler, hat einen ausführlichen Brief an den Autor geschrieben.
Hierzu hat Prof. em. Volker Stolle einige Anmerkungen geschrieben.
Auch die beiden Pfarrer i.R. Johannes Dress und Hinrich Müller haben eine Replik auf Klän mit dem Titel „Dann hätte es keine Reformation gegeben“ verfasst.
Dies veranlasste Volker Stolle zu weiteren Anmerkungen.
Rainer Glathe aus der Münchner SELK-Gemeinde hat ebenfalls seine Gedanken zu Kläns Artikel zu Papier gebracht.
(MS)
Stand 13.09.2024

1 Gedanke zu „Zum „Pacta“-Artikel von Werner Klän“

  1. Pingback: APK, Einheit der Kirche und Meineid – ein Offener Brief – Mitten aus der SELK

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert